Taekwondo
Taekwondo
Taekwondo ist ein koreanischer Kampfsport. Die drei Silben des Namens stehen für Fußtechnik (tae), Handtechnik (kwon) und Weg (do). Obwohl Taekwondo große Ähnlichkeiten mit anderen asiatischen Kampfsportarten aufweist, unterscheidet es sich in einigen wesentlichen Punkten von diesen. So ist die Taekwondo-Technik sehr auf Schnelligkeit und Dynamik ausgelegt, was nicht zuletzt durch den Wettkampf bedingt ist. Im Taekwondo dominieren Fußtechniken deutlicher als in vergleichbaren Kampfsportarten.
Prüfungen
Die Mindestzeiten können nur von talentierten, fleißigen Sportlern ausgenutzt werden. Oft muß für die Zulassung zur Prüfung länger trainiert werden.
Wir machen etwa drei Kup-Prüfungen (Farbgürtel) pro Jahr. Danprüfungen werden vom Verband (DTB) zwei mal pro Jahr ausgerichtet.
Zur theoretischen Vorbereitung auf die Prüfungen kann dieses Infodokument helfen
Gürtel
Graduierung | Gürtel | Mindest-Wartezeit für Zulassung zur Prüfung | nötiger Hyong | ||
---|---|---|---|---|---|
Jungend + Erwachsene | Kinder | ||||
10.Kup | Schüler grade |
keine Prüfung |
- | ||
9.Kup | 1 Monat | 2 Monate | - | ||
8.Kup | 1 Prüfung | 2 Prüfungen | Chon-Ji | ||
7.Kup | 1 Prüfung | 2 Prüfungen | Tan-Gun | ||
6.Kup | 2 Prüfungen | 3 Prüfungen | To-San | ||
5.Kup | 2 Prüfungen | 3 Prüfungen | Won-Ho | ||
4.Kup | 2 Prüfungen | 3 Prüfungen | Yul-Kok | ||
3.Kup | 2 Prüfungen | 3 Prüfungen | Chun-Gun | ||
2.Kup | 2 Prüfungen | 3 Prüfungen | Toi-Gye | ||
1.Kup | 2 Prüfungen | 3 Prüfungen | Haw-Rang | ||
1.Dan | Meister grade |
1 Jahr | Chung-Moo | ||
2.Dan | 2 Jahre | Gwan-Gae Po-Eun Gye-Baek |
|||
3.Dan | 3 Jahre | Eui-Am Chung-Jang Go-Dang |
|||
4.Dan | 4 Jahre | Sam-Il Yu-Sin Choe-Yeong |
|||
5.Dan | 5 Jahre | Yeon-Gae Eul-Ji Mun-Mu |
|||
6.Dan | 6 Jahre | Tong-Il Yeon-Gae Seo-San |
|||
7.Dan | 7 Jahre | Juche | |||
8.Dan | 8 Jahre | - | |||
9.Dan | 9 Jahre | - |
Kommandos
Charyeot | Achtung |
Kyeongrye | Verbeugen |
Joonbi | Ausgangs- / Kampfstellung einnehmen |
Shijak | beginnen / anfangen |
Tiro | Wende |
Keuman | beenden |
Baro | bequeme Grundstellung einnehmen |
Kyeshi | Zeitstop |
Kalyeo | trennen |
Koreanische Zahlen
hana | eins |
dul | zwei |
set | drei |
net | vier |
dasott | fünf |
yosott | sechs |
ilgob | sieben |
yodol | acht |
ahop | neun |
yol | zehn |
Bewegungsrichtungen
Ap | vorn, vorwärts |
Dwit | hinten, rückwärts |
Yop | Seite, seitwärts |
Naeryo | abwärts |
Ollyo | aufwärts |
Dollyo | kreisförmig |
Baro | seitengleich |
Bandae | seitenverkehrt |
Twio | gesprungen |
Milo | schieben |
Huryo | peitschend |
An | innen, von innen |
Anuro | nach innen bewegen |
Bakkat | außen, (von innen) nach außen |
Tora | gedreht , eingedreht |
Jechyo | umgedreht |
Nullo | herunterdrücken |
Handtechnicken
Kwon jirugi | Fauststoß |
Sonnal an chiki | Handkantenschlag nach innen |
Sonnal pakkat yop chikki | Handkantenschlag nach außen |
Gwansu jirugi | Fingerspitzenstoß |
Rikwon taerigi | Faustrückenschlag |
Palkup chikki | Ellebogenschlag |
Agunson jirugi | Bogenhandschlag |
Stellungen
Moa sogi | Geschlossene Stellung |
Jumbi sogi | Parallelstellung |
Juchum sogi | Reiterstellung |
Apgubi sogi | Lange Vorwärtsstellung |
Ap sogi | kurze Vorwärtsstellung |
Dwitgubi sogi | Rückwärtsstellung |
Bom sogi | Tigerstellung |
Goa sogi | Kreuzstellung |
Körperteile
Kwon | Faust |
Sonnal | Handkante |
Palmok | Unterarm |
Paldung | Fußspann |
Rikwon | Faustrücken |
Mori | Kopf |
Olgul | Gesicht |
Palkup | Ellebogen |
Murup | Knie |
Blöcke
Olgul makki | Block obere Angriffsstufe |
Momtong makki | Block mittlere Angriffsstufe |
Arae makki | Block untere Angriffsstufe |
An makki | Innenblock |
Bakkat makki | Außenblock |
Yop makki | Seitenblock |
Sonnal makki | Handkantenblock |
Hechyo makki | Keilblock |
Otgoro makki | Kreuzblock |
Bantangson an makki | Handflächeninnenblock |
Gawi makki | Gabelblock |
Goduro makki | Stützblock |
Fußtechniken
Ap chagi | Vorwärtstritt |
Yop chagi | Seitwärtstritt |
Dollyo chagi | Halbkreistritt |
Pandung chagi | Halbkreistritt mit Fußspann |
Mom dollyo chagi | Fersendrehschlag |
Naeryo chagi | Abwärtstritt |
Dwit chagi | Rückwärtstritt |
Bituro chagi | verdrehter Kick |
Sewo an chagi | Kick von außen nach innen |
Sewo bakkat chagi | Kick von innen nach außen |
Milo chagi | „Push-Kick“ |
Huryo chagi | Peitschenschlag |
Tymio chagi | Tritt im Sprung |